Atlantic Hotel Sail City

Für das Sail-City-Hotel inklusive Konferenzzentrum sowie das Klimahaus in Bremerhaven übernahm pb+ die Tragwerksplanung (in ARGE mit der KSF GmbH & Co. KG) sowie die Ausführungsplanung und ingenieurtechnische Kontrolle.

Die Herausforderung:
Sail City umfasst 22 Etagen, darunter zwei Parkebenen. In diesen Kellergeschossen werden die Lasten der Obergeschosse über tragende Wände abgeleitet. Eine besondere Schwierigkeit stellte der Baugrund im Hafengebiet Bremerhavens dar, der durch komplexe Bodenverhältnisse gekennzeichnet ist.

Die Lösung:
Zur sicheren Gründung wurden 170 Pfähle mit einer Länge von rund 29 Metern eingebracht, die die Lasten zuverlässig in den Baugrund ableiten. Jeder Pfahl kann eine maximale Belastung von bis zu 400 Tonnen aufnehmen. Auch die Rohbaukonstruktion stellte besondere Anforderungen an das Tragwerk: Aufgrund stark variierender Deckenmaße war ein übereinanderliegendes Anordnen der Stützen nicht möglich. Die Planung erforderte daher schräge Stützen. Während das seitliche Stützenraster in der Regel 4,0 Meter beträgt, liegt es im Foyer bei 8,0 Metern. Zwei Stützenstränge wurden im 2. Obergeschoss mithilfe geschosshoher Wandträger abgefangen.

Bauprojekt:

Büro- und Hotelhochhaus „Sail City“ in Bremerhaven, Am Alten Hafen

Bauherr:

Bauherrengemeinschaft
Zech Linnemann, Bremen

Baujahr/Fertigstellung:

2006/2008

Bausumme:

25 Mio. Euro

Leistungen von pb+:

Tragwerksplanung,
Ausführungsplanung,
Wärme- und Schallschutzberechnung