Europaplatz Heidelberg
Neubau eines Gebäudeensembles mit einem Hochhaus als Hotelnutzung, mehreren Bürogebäuden (teilweise als Multi-Tenant) sowie einer Wohnbebauung und Gewerbeflächen. Alles vereint durch eine bis zu dreigeschossigen gemeinsamen Untergeschossbebauung, welche in weiten Teilen als Parkgarage ausgebaut und genutzt wird. Unter dem Platzareal befindet sich eine Fahrradgarage nebst eigener Zu- und Auffahrt. Zudem wurde eine Brücke als Anbindung an den Hauptbahnhof realisiert.
Die Grundstücksgröße beträgt ca. 100 x 230 m. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nachbarschaft, südwestlich zum Hauptbahnhof Heidelberg.
Die Gebäude wurden in Massiv- und Verbundbauweise errichtet. Die im inneren hauptsächlich punktgestützten Flachdecken werden entlang der Fassaden durch ein enges Stützenraster getragen. Zur Aussteifung der Gebäude dienen jeweils die Treppenhauskerne.
Aufgrund der gut tragfähigen Sande im Untergrund, konnten sämtliche Bauwerksabschnitte flach gegründet werden.
Der zwischen den Gebäuden vorhandene, gemeinsame „Platzbereich“ ist mit übergroßen Pflanztrögen (welche vollständig ins 1. UG integriert werden) und Wasserspiel ausgestaltet und verbindet den Hauptbahnhof mit dem weiter südlich gelegenem Konferenz Zentrum.
Sämtliche Gebäude wurden in Passivhausqualität geplant, was eine besondere Herausforderung für die Detailplanung auch der tragenden Bauteile nach sich zog.
Bauherr:
Gustav-Zech Stiftung Heidelberg GmbH
Marcusallee 35
Bremen 28359
Kosten:
107 Mio EUR (KG 300)
37,5 Mio EUR (KG 400)
Leistungszeitraum:
2017 – 2024
Größe:
BGF oberirdisch 68.000m²
BGF unterirdisch 50.000 m²
BRI gesamt 460.000 m³
Leistungen von pb+:
Tragwerksplanung
Ausführungsplanung