Atlas Air Service, Bremen
Atlas Air Service
Bremen
Bremen
Am Rand des Bremer Flughafens baute die Atlas Air Service AG eine neue Luftwerft. In dem Stahlbau-Hangar mit angeschlossenen Werkstatt- und Büroräumen in Massivbauweise werden Business-Jets gewartet und verkauft sowie Charterdienste angeboten. AAS wollte mit dem neuen Center optimale Arbeitsbedingungen schaffen und den Kunden ein angemessenes High-Tech Erscheinungsbild bieten. Zur Straßenseite hin hält sich das Gebäude dezent zurück, bietet aber in der Mitte Durchblick auf die Jets. Auf die Weite des Flugfeldes antwortet die Architektur mit einer eleganten und großen Geste. Der Neubau zählt in der Branche zu den modernsten Service-Zentren in Europa und zieht entsprechend Kunden aus der ganzen Welt an. Ausgangspunkt der Architektur war das wirtschaftlich optimierte Tragwerk, das weit auskragend den Hangar überspannt und das Werkstattgebäude als Gegengewicht nutzt.
Die Dachkonstruktion besteht aus 8 querspannenden, 37 m langen Nebenbindern, die in einem Raster von 12,5 m auf dem Massivbau und einem längsspannenden Hauptbinder lagern. Letzterer liegt über den Hangartoren als durchlaufender Zweifeldträger mit einer Stützweite von 50 m. Die Aussteifung der Dachkonstruktion erfolgt über Zugdiagonale, die kreuzweise zwischen den Nebenbindern angeordnet sind. Das Ergebnis ist eine attraktive Halle, die durch einen stützenfreien Raum barrierefreies Arbeiten ermöglicht.
Bauprojekt:
Neubau einer Flugzeughalle auf dem Flughafengelände Bremen
Baujahr/Fertigstellung:
2008/2009
Bauherr:
Atlas Air Service AG
27777 Ganderkesee
Bausumme:
11 Mio. Euro
Leistungen von pb+:
Tragwerksplanung, Ausführungsplanung, Wärme- und Schallschutzberechnung
Möchten Sie mehr Verkehr / Infrastruktur sehen?